Die Schulsozialarbeit ist für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen da, die das Gefühl haben, dass zu Hause oder in der Schule etwas nicht stimmt oder es "hoch hergeht". Um einen sicheren Rahmen für Gespräche, sowie eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, unterliegt die Schulsozialarbeit der Schweigepflicht und ist ein freiwilliges Angebot für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern.
Unser Schulsozialarbeiter, Herr Auchter, ist telefonisch und per E-Mail erreichbar. Sie können ihn gerne kontaktieren, wenn Sie oder Ihr Kind Unterstützung oder Hilfe im schulischem Kontext benötigen.
Träger der Schulsozialarbeit ist die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Bereits seit vielen Jahren trägt die Schulsozialarbeit zum Profil der Schule bei. Die Schulsozialarbeit unterstützt Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen gleichermaßen bei diversen Problemlagen, sodass ein gelingender Schulalltag möglich wird. Hierzu gehören präventive Angebote wie das Soziale Kompetenz Training (SKT), Demokratie fördernde Angebote wie der Klassenrat aber auch a posteriori Angebote wie die Einzelfallhilfe.
Schulsozialarbeit unterstützt bei:
Schulsozialarbeit bietet:
Telefon | 07195 / 974825 |
Mobil | 01578 / 0550957 |
schulsozialarbeit.nbs (at) berglen.de daniel.auchter (at) eva-stuttgart.de |
|
Adresse |
Stockwiesen 1 73663 Berglen |
NBS In den Berglen
Stockwiesen 1
73663 Berglen
Telefon: 07195/ 97480
Telefax: 07195/ 974828
E-Mail: sekretariat (at) nbsberglen.de
Sprechzeiten Sekretariat
Mo. bis Fr.
8.00 - 11.00 Uhr
NBS In den Berglen
Jörg Ziegler
Stockwiesen 1
73663 Berglen
Telefax: 07195/ 974828
E-Mail: sekretariat (at) nbsberglen.de