Juhu! Das neue Spielgerät ist da!
Anfang April war die Freude groß: Das neue Klettergerüst auf dem Schulhof der Außenstelle Steinach konnte eingeweiht werden!
Schon seit den Faschingsferien waren die Arbeiter des Bauhofs aktiv. Die alten Kastanienwurzeln wurden ausgegraben, der Boden vorbereitet und anschließend die Balken und Pfosten für das Spielgerät gesetzt. Für die Kinder schien nun alles schon fast fertig, aber die Randbegrenzung und der Fallschutz fehlten noch. Pflaster- und Randsteine wurden gesetzt und schließlich kam der Lastwagen mit der ersten Fuhre Hackschnitzel. Jetzt waren die Kinder der 1. und 2. Klasse fast nicht mehr zu bremsen. Am nächsten Morgen kamen die Kinder durch die neuen Türen auf den Schulhof, warfen die Schulranzen in die Ecke und eroberten direkt das Klettergerüst. "Endlich ist es fertig!", "Das ist so cool!" und "Wir wollen noch länger spielen!" waren die freudigen Äußerungen der Kinder. Die Augen leuchteten vor Freude und das wird sicher auch noch eine Weile so sein.
Vielen Dank an die Gemeinde für das neue Spielgerät auf dem Schulhof in Steinach!
Projektwoche „Ernährungswochen“ der Klasse 4a
Die Klasse 4a der Nachbarschaftsschule hat vom 7.-11.4.25 das Projekt „Ernährungswochen“ durchgeführt. Hierbei haben wir uns ganz bewusst mit dem Thema „Wasser – der unsichtbare Held auf unserem Teller“ auseinandergesetzt.
Montags machten wir uns mit dem Thema vertraut. Wahnsinn, wie viel Wasser benötigt wird, nur damit wir unsere saftigen Erdbeeren aus fernen Ländern auch im Winter genießen können. Auch der tägliche Kaffee, den Mama und Papa morgens trinken, braucht ganz schön viel Wasser, bevor er in der Tasse landen kann.
Dienstags ging es zu Familie Kehl nach Kaisersbach, wo wir allerhand über den Beruf des Landwirts lernten. Besonders erstaunt waren wir darüber, was nur eine einzige Kuh täglich benötigt, damit sie 20 Liter Milch geben kann. Wir mussten die Menge Futter und Wasser selbst abwiegen. Es waren unfassbare 80 Liter Wasser für eine Kuh – jeden Tag! Daraus könnte man dann 1 kg Butter machen. Auch nicht sonderlich viel im Vergleich zur Menge des Wassers und des Futters.
Mittwochs besuchte uns Viola. Mit ihr haben wir gekocht und dabei ausschließlich saisonale Lebensmittel verwendet. Am Ende kam ein 3-Gänge-Menü heraus, richtig lecker!
Donnerstags wurden wir wieder mit dem Bus abgeholt und durften in Christoph Sonntags Haus in seinem privaten Theaterkeller lernen, wie man sich an einem Tisch im Restaurant richtig verhält. Auch den Tisch haben wir selbst eingedeckt. Wenn ab sofort 3 Gabeln und 4 Messer neben unseren Tellern liegen – kein Problem, wir wissen Bescheid. Ein richtig toller Knigge-Kurs war das.
Freitags haben wir uns in der Schule nochmals mit dem Rückblick der Woche befasst. Wir haben Plakate gemalt und aufgehängt und Dankesbriefe an die beteiligten Personen geschrieben.
Alles in allem eine richtig tolle Projektwoche. Wir danken der „Stiphtung Christoph Sonntag“ für die Planung und Durchführung und ebenso der „Stifung Bildung und Soziales der Sparda Bank“ für die Finanzierung der Ernährungswochen.
Feuerwehr-Aktionstag in Oppelsbohm
Am Mittwoch, den 30.04.2025 fand im Schulgebäude Oppelsbohm eine Feueralarmprobe statt. Dies war nicht nur für Schüler und Lehrer eine Übung – auch die Feuerwehrmänner der Abteilungen Süd und Nord übten den Einsatz. Sie kamen innerhalb weniger Minuten von beiden Seiten mit Blaulicht angedüst. Das Schulgebäude war zu diesem Zeitpunkt bereits komplett geräumt.
Im Anschluss an die Übung durften die Viertklässler im Rahmen des Themas „Feuer“ im Sachunterricht an sechs Stationen mehr über die Arbeit eines freiwilligen Feuerwehrmannes erfahren. Die Autos wurden genau inspiziert, eine kleine Gasexplosion wurde nachgestellt, die Ausrüstung und Utensilien wurden anprobiert und vieles mehr. Da auch das Wetter mitspielte, war es eine rundum gelungene Aktion.
Im Anschluss durften alle anderen Schulkinder im Schnelldurchlauf ebenfalls einige der Stationen durchlaufen. Die zukünftigen Viertklässler freuen sich bereits jetzt, wenn sie an der Reihe sind, alles ganz genau kennenzulernen.
Das Kollegium der Nachbarschaftsschule bedankt sich ganz herzlich bei allen Feuerwehrmännern, die sich für diese Aktion extra einen Urlaubstag genommen haben, um mit uns diese Aktion durchzuführen.