Wenn über 200 Kinder mit einem Fahrrad oder einem Roller zur Schule kommen, dann steht etwas Großes an: Am 11.10.2022 fand der Radaktionstag an der Nachbarschaftssschule In den Berglen statt. In ihren Klassen stellten sich die Kinder an den Startstationen auf und wurden von Frau Höflich von den Radhelden begrüßt. Danach ging es direkt los! Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Koordination und Reaktion waren angesagt. Es mussten Wäscheklammern während der Fahrt von der Leine genommen oder daran befestigt werden. Das Auf- und Absteigen, Rollen, Hände loslassen und Beine heben wurde geübt. Der langsamste Radler einer Gruppe wurde gesucht und auch das richtige Überholen trainiert. Bei anderen Stationen ging es ab durchs Gelände, über eine Wippe oder Schrägen und im Slalom bzw. Zickzack um Hütchen herum. Die Schülerinnen und Schüler waren mächtig stolz darauf, wenn sie die Aufgaben meisterten und etwas Neues mit dem Fahrrad gelernt hatten. Wenn dabei auch einmal das ein oder andere Kind in der Kurve vom Rad plumpste, so stieg es schnell wieder auf. Für einen reibungsvollen Ablauf sorgten die vielen Eltern an den Stationen sowie Lehrerinnen und natürlich das Team der Radhelden. Mit einem Klingelkonzert sowie Applaus wurde allen gedankt und das ein oder andere Kind wird nun noch mehr Freude und vor allem Sicherheit beim Fahren auf zwei Rädern haben.
"Ihre Klasse hat beim Wettbewerb im Rahmen der Kreisputzete gewonnen!"
"Gewonnen? Oh, das ist ja schön!"
"Ja, es sind 500€ und wir würden gerne zu einer Scheckübergabe in die Schule kommen."
--- (Frau Schädel fiel fast das Telefon aus der Hand.)
Der Jubel war groß, als die Klasse 2c vom Gewinn erfuhr. Als klar war um welchen Preis es ging, gab es 17 staunende und sprachlose Kinder im Klassenzimmer.
"Wir können ja einen Teil spenden."
"Und Eisessen gehen."
"Ja, und ... ."
Die Ideen sprudelten nur so aus den Kindern heraus und so wurde eine lange Liste erstellt. Frau Schädel prüfte die Machbarkeit der einzelnen Ideen und bald steht die Abstimmung an. Sicher ist, dass ein Teil des Geldes für einen guten Zweck gespendet und mit dem Rest des Geldes eine große Klassenaktion durchgeführt wird.
PS:
Beim Wettbewerb ging es darum, dass man sich kreativ mit den Themen Müllvermeidung, Umweltschutz und der richtigen Müllentsorgung auseinandersetzt. Die - ehemalige - Klasse 1c hat im Religionsunterricht dazu fleißig Plakate entworfen, um die Menschen zur Bewahrung der Schöpfung aufzufordern. Ein paar Beispielbilder sind unten zu sehen.
Am Mittwoch, den 26.10.2022 fand der Frederick Tag in der Nachbarschaftsschule statt. Beim Frederick Tag handelt es sich um eine Initiative des Landes Baden-Württemberg, welches vor 25 Jahren ein landesweites Literatur-Lese-Fest etablierte. Größtes Ziel dabei ist die Lesekompetenz der Kinder und den Spaß am Lesen zu fördern. Um dies in der Nachbarschaftsschule zu ermöglichen, gab es einen ganz besonderen Gast: Bürgermeister Holger Niederberger war in der Schule zu Besuch. In der Aula sammelten sich zunächst die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassenstufe und wurden von Herrn Ziegler sowie Herrn Niederberger begrüßt. Direkt danach ging es auch schon direkt los und Herr Niederberger las aus dem Buch „Die drei ??? – Panik im Paradies“ vor. Alle Kinder fieberten bei dem Fall der drei Detektive mit. Daraufhin kam die zweite Klassenstufe und hörte einen weiteren Teil der Geschichte rund um die drei ???. Auch diese hörten gespannt zu. Für die Kinder aus der dritten Klasse las Herr Niederberger „Dirk und ich“ von Andreas Steinhöffel vor, welche die Schülerinnen und Schüler zum Lachen brachte. Für die vierte Klassenstufe gab es den Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner, wobei die Kinder Begriffe wie die Pferdebahn faszinierte. Das ganze Team der Schule möchte sich herzlich bei Herrn Niederberger für seinen Besuch bedanken. Der Frederick Tag an der Nachbarschaftsschule war rundum gelungen und die Kinder freuen sich schon auf den nächsten Besuch, wenn endlich die Frage beantwortet wird, was denn ein Bürgermeister den ganzen Tag lang macht!
NBS In den Berglen
Stockwiesen 1
73663 Berglen
Telefon: 07195/ 97480
Telefax: 07195/ 974828
E-Mail: sekretariat (at) nbsberglen.de
Sprechzeiten Sekretariat
Mo. bis Fr.
8.00 - 11.00 Uhr
NBS In den Berglen
Jörg Ziegler
Stockwiesen 1
73663 Berglen
Telefax: 07195/ 974828
E-Mail: sekretariat (at) nbsberglen.de